Deutsche Umwelthilfe e.V.
Headline image
Headline image
Headline image
Headline image
Headline image

Aushilfe (w/m/d) Naturschutz und Biologische Vielfalt mit dem Schwerpunkt Auenrenaturierung und Gewässerschutz

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. sucht zum 01.01.2026 eine

Aushilfe (w/m/d) Naturschutz und Biologische Vielfalt

Schwerpunkte: Auenrenaturierung und Gewässerschutz

(Kennziffer unserer Stellenausschreibung: #25053#)

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt zwischen 8 und 12 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet mit Option auf Verlängerung. Dienstort ist unser Projektbüro in Erfurt.

Wir sind einer der führenden Umwelt- und Verbraucherschutzverbände in Deutschland und sorgen effektiv für reale, positive Veränderungen. Naturschutz, Umweltschutz, Klimaschutz, Verbraucherschutz: Wir setzen es durch und kämpfen für das bestmöglich Machbare im Interesse von Umwelt und Menschen.

Ihr neues Team:

Unser Team „Lebendige Flüsse“ im Fachbereich Naturschutz und Biologische Vielfalt engagiert sich für lebendige Flüsse, den Schutz des Fischotters, den Biotopverbund im Bereich Gewässer und Auen sowie den Wasserrückhalt in der Landschaft.

Für unser Projekt Auenland im FFH-Gebiet Nessetal-Südlicher Kindel und die Umsetzung und Organisation von Citizen-Science-Aktivitäten suchen wir ab sofort eine studentische Hilfskraft / Aushilfe am Standort Erfurt.

Wir bieten Ihnen:
  • eine spannende Aufgabe in einer der führenden Umweltorganisationen Deutschlands
  • ein kollegiales und motiviertes Team
  • einen Arbeitsplatz in Erfurt sowie die Möglichkeit, gelegentlich mobil zu arbeiten
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • eine Vergütung von 14,51 EUR/Stunde im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung oder
  • alternativ einen Werkstudentenvertrag
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einer gezielten Einarbeitung
Ihr neues Tätigkeitsfeld:
  • Unterstützung bei der Planung, Koordinierung und Umsetzung unserer Projektaktivitäten
  • Unterstützung der Projektleitung und der Verantwortlichen für den Wissenstransfer
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, Netzwerktreffen, Konferenzen, Presseterminen u.ä.
  • Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit, bei der Erstellung von Pressematerial, Leitfäden und Positionspapieren
  • Unterstützung in der Recherchearbeit und bei der Dokumentation und Ablage von Projektergebnissen
Ihr Profil:
  • für einen Werkstudentenvertrag: Immatrikulation an einer (Fach-)Hochschule für ein naturwissenschaftliches oder interdisziplinäres Studium (z.B. Landschaftsökologie, Umweltwissenschaften, Biologie oder Soziologie, Kommunikationswissenschaften)
  • Interesse an den Themen Gewässer- und Auenschutz
  • Interesse an und erste Erfahrungen im Bereich Kommunikation und/oder Veranstaltungsorganisation
  • strukturiertes Arbeiten, gute Organisationsfähigkeit
  • Teamarbeit, Sorgfältigkeit und Zuverlässigkeit sowie freundliches Auftreten
  • gute PC-Kenntnisse (Microsoft Office, insb. Word, Excel, Outlook, PowerPoint und Teams)
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Teilnahme an Projektveranstaltungen
Unser Bewerbungsverfahren:

Unsere Recruiterinnen Anne-Kristin Runewitz und Vera Böck freuen sich auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und (Arbeits-)Zeugnissen bis spätestens 04. Dezember 2025.

Wir behalten uns vor, erste Bewerbungsgespräche auch schon vor dem Ende der Bewerbungsfrist zu führen.

Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an unser Recruitingteam unter bewerbung[at]duh.de. Laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich über unsere Karriereseite (www.duh-jobs.de) hoch.

Unsere Benefits

flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten

13. Monatsgehalt

Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

hauseigener Tarifvertrag, der sich nach Leistung und Erfahrung richtet

Fahrtkostenzuschuss zum Deutschlandticket

Fortbildungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven

betriebliche Altersvorsorge

mind. 30 Urlaubstage

Deine Ansprechpartnerinnen

Vera Böck

Recruiting

Anne-Kristin Runewitz

Recruiting